Nicht mit uns!

Prävention sexualisierter Gewalt/Kindeswohlgefährdung
Wir setzen uns für das Wohlergehen aller Sporttreibenden und Funktionstragenden ein!


Die TSG Dissen e.V. setzt sich für das Wohlergehen aller seiner anvertrauten Sporttreibenden sowie für aktive Funktionstragende ein. Sie sollen keine Gewalt und Diskriminierung erleben.

Für die Koordination der präventiven Maßnahmen beim TSG sind zwei Ansprechpersonen für die Prävention sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung berufen.

Du benötigst Unterstützung, hast Fragen oder möchtest das Team der Prävention sexualisierter Gewalt kontaktieren? Nutze die Mailadresse um das Team zu erreichen oder wende dich direkt an ein Teammitglied.

Deine Nachricht wird streng vertraulich behandelt!

Was machen wir genau? Abgeleitet aus einer Risikobewertung wurden Maßnahmen festgelegt, die sowohl jede einzelne Abteilung, als auch den Vorstand und den erweiterten Vorstand betreffen. Selbst die durch den Vorstand ernannten Gewaltschutzbeauftragten sind Bestandteil dieser Risikoanalyse und mit Maßnahmen belegt.

  • Aufnahme PsG durch eine Präventionsordnung in die Vereinssatzung und einstimmige Verabschiedung durch die Mitgliederversammlung

  • Unterjährige Schulungen durch Vertreter und Vertreterinnen des Kreissportbundes mit Fachexpertise aller Trainer-, Jugendtrainer-, Übungsleiter, erweiterten Vorstand und Vorstandes zum Thema sexualisierte Gewalt mit dem Ziel der Sensibilisierung.

  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses von allen Trainern-, Jugendtrainern-, Übungsleitern, des erweiterten Vorstandes und des Vorstandes

  • Unterschriebener Verhaltenskodex zum Kindeswohl für alle ehrenamtlich tätigen und hauptberuflich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Verhaltensregeln zum Kindeswohl

  • Einverständniserklärung zur Datenspeicherung für alle ehrenamtlich tätigen und hauptberuflich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Nachweis der externen Qualifizierung der durch den Vorstand ernannten Gewaltschutzbeauftragen mit der Pflicht der Aufrechterhaltung dieser in einem Zeitraum von vier Jahren

  • Unangekündigte Traningsbeobachtungen (Mystery - Trainings Checks)

  • Sich aus der Präventionsordnung ergebene Pflichten für alle ehrenamtlich tätigen und hauptberuflich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Durchführung von Gewaltpräventionsprojekten NICHT MIT MIR! für Kinder ab 5 und 8 Jahren in Kindergärten, Schulen im Rahmen von Projektwochen

  • Durchführung von Gewaltpräventionsprojekten NICHT MIT MIR! FIT FÜR DIE FETE - Sicher durch die Nacht für Jugendliche ab 13 Jahren in Schulen und externen Organisationen im Rahmen von Projekten

  • Durchführung von Gewaltpräventionsprojekten NICHT MIT MIR! - FrauenselbstSicherheit

  • Durchführung von Gewaltpräventionsprojekten NICHT MIT MIR! - fit & sicher im Alter für Lebensältere

Ansprechpersonen PsG/Kindeswohl
Das Team Prävention sexualisierter Gewalt besteht aus:
Michaela van Berkum und Detlef Budszun

Kontaktaufnahme unter:
kindeswohl@tsgdissen.de
gewaltschutz@tsgdissen.de

Erfolgreiche Zertifizierung
Einführung und erfolgreiche Zertifizierung des Programms zur Prävention sexualisierter Gewalt bei der TSG Dissen e.V.

Dissen, 21.08.2025 – Die TSG Dissen e.V. freut sich, die erfolgreiche Einführung und Zertifizierung des Programms zur Prävention sexualisierter Gewalt (PsG) bekannt zu geben. Mit dieser Maßnahme setzt der Verein ein starkes Zeichen im Bereich des Kinderschutzes und der F6Ouml;rderung eines sicheren Umfelds für alle Mitglieder, insbesondere für Kinder und Jugendliche.

In den eineinhalb Jahren hat die TSG Dissen e.V. intensiv an der Implementierung des PsG-Programms gearbeitet. Dieses umfasst unter anderem Schulungen für Trainer, Betreuer und Ehrenamtliche, die Aufklärung über sexualisierte Gewalt, sowie die Entwicklung von Schutzkonzepten und Verhaltensrichtlinien, die sicherstellen, dass alle Beteiligten sich ihrer Verantwortung bewusst sind.

Die Zertifizierung wurde durch eine externe, unabhängige Instanz, dem Kinderschutzbund, dem Kreissportbund und dem Landessportbund durchgeführt, die die Umsetzung der Standards des Programms prüfte. Mit der erfolgreichen Zertifizierung setzt die TSG Dissen e.V. nicht nur ein Zeichen für Prävention und Aufklärung, sondern stellt auch sicher, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um eine sichere Sportumgebung zu gewährleisten.


Auf dem Bild von links: Michaela van Berkum, Franz Pepinghege, Eugen Görlitz (Bürgermeister), Philipp Karow (KSB), Detlef Budszun, Reiner Sonntag (Sportjugend Niedersachsen)


Wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projektes zu sein, sagt Franz Pepinghege, Vorsitzender der TSG Dissen e.V. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder haben für uns oberste Priorität. Mit der Einführung des PsG-Programms stärken wir unser Engagement für einen respektvollen und sicheren Umgang miteinander.

Die TSG Dissen e.V. plant zudem, regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen anzubieten, um die Sensibilität für das Thema zu erhöhen und Betroffene zu ermutigen, sich zu melden. Neben der Prävention steht auch die Aufklärung im Vordergrund, um das Bewusstsein in der Gesellschaft weiter zu schärfen.

Zur feierlichen Übergabe und Zertifizierung lobte Reiner Sonntag, Vorsitzender der Sportjugend Niedersachsen, unser individuelles Schutzkonzept: Nicht mal ein Prozent der Sportvereine in Niedersachen haben diese Zertifizierung, ihr könnt stolz auf euch sein.

Als vierter Verein im Landkreis Osnabrück gratulierte Philipp Karow, Geschäftsführer des Kreisportbundes Osnabrück und betonte: Ihr sei der erste Verein, der dieses Konzept komplett selbstständig erarbeitet und umgesetzt habt. Ein großes Lob an Michaela van Berkum und Detlef Budszun als PsG-Beauftragte der TSG Dissen.

Bürgermeister Eugen Görlitz zeigte sich beeindruckt und dankte allen ehrenamtlichen der TSG Dissen für die geleistete Jugendarbeit und freut sich zusammen mit dem Verein.

Die TSG Dissen e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten, die zur erfolgreichen Implementierung des Programms beigetragen haben, und freut sich auf die kommenden Schritte im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung des Schutzes für Kinder und Jugendliche im Sport.

Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Michaela van Berkum
Ansprechpartner PsG / Kindeswohl
0176-21685885
michavanberkum@icloud.com

Detlef Budszun
Ansprechpartner PG / Kindeswohl
0171-7687127
Gewaltpraevention@email.de

Wir haben bislang 397.119 Besucher gezählt.
Zusammen wurden 1.207.647 Seitenaufrufe generiert.
In den letzten 60 Minuten waren 17 Besucher Online.